BEWILLIGTE LEADER-PROJEKTE 
DER AKTUELLEN FÖRDERPERIODE 2023 – 2027


 
 

Personalstelle Coworking-Koordinatorin für zwei Jahre gefördert

In der letzten Förderperiode ließ die Region die Machbarkeitsstudie „Landarbeiten – Coworking-Einrichtungen in der LEADER-Region Kehdingen-Oste“ erstellen. Die Studie bescheinigte u.a. aufgrund der hohen Anzahl an Auspendlern durchaus einen Bedarf an Coworking-Einrichtungen. Um geeignete Räume zu finden und auch um ein schlüssiges Betriebs- und Betreiberkonzept zu entwickeln wurde für zwei Jahre (Oktober 2023 – September 2025) eine Personalstelle (50 %) geschaffen. Rike Feil führt Gespräche mit interessierten Inhaberinnen und Inhabern von aktuell leerstehenden Räumen, organisiert Infoveranstaltungen, spricht Betriebe an und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.

Projektträger: Samtgemeinde Nordkehdingen für alle Mitgliedsgemeinden

Foto: Rike Feil © Feil

Direkter Link zu Cowork
 

Die „Oste-Saga“: Reise in die Vergangenheit und Geschichte eines Flusses

Der Elbe-Nebenfluss Oste schlängelt sich in mal engen, mal weiten Mäandern durch die Region Kehdingen-Oste. Über viele Jahrhunderte hinweg hatte die Oste mit ihren kleinen Häfen eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Sie ist nach wie vor geprägt durch die Gezeiten, den Deichbau, die vielen kleinen Dörfer und den Menschen aus der Region. Die Oste bietet daher viel Stoff für eine große Saga.


Ziel des „multimedialen Projekts heimatkundlicher Betrachtung“ ist, ein Bühnenstück mit Geschichten von und mit historischen Persönlichkeiten in Kombination mit eigens für die Saga komponierter Musik und kurzen Einspielfilmen zu Themen, die nicht auf einer Bühne darzustellen sind: die Entstehung des Flusses, seine Rolle als Handelsweg und Lebensader. Am Ende soll es fünf Aufführungen an unterschiedlichen Spielorten in der Region geben.


Projektträger: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten für die Gemeinden der LEADER-Region Kehdingen-Oste.

Foto: Martina Wagner (Standortmarketing SG Oldendorf-Himmelpforten), Autor Thomas Rosteck, Holger Falcke (Samtgemeindebürgermeister SG Oldendorf-Himmelpforten) © May-Britt Müller

Direkter Link zur Oste-Saga ist noch in Bearbeitung ...
 

Kultur-, Sport- und Freizeitplatz am Brunkhorst'schen Haus in Oldendorf

Die Parkanlage am Brunkhorst`schen Haus in Oldendorf wird von Seiten der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner umfangreich genutzt. Neben großen und kleinen Konzerten bietet der Kultur- und Heimatverein auch Kinoabende, Lesungen, Radtouren und Märkte an.

Der Park soll durch zusätzliche Angebote weiter aufgewertet werden. Geplant sind eine kleine Remise zur Lagerung von Bühne und Bänken sowie einem Serviceraum.

Für eine stabile Stromversorgung während der Veranstaltungen wird ein leistungsstärkerer Außenstromverteilerkasten benötigt. Im Park sollen weitere Sitzgelegenheiten aufgestellt werden.

Projektträger: Gemeinde Oldendorf
 

Spiel-, Rast- und Dorfplatz Hagenah

In Hagenah ist geplant, auf einem Freigelände einen öffentlichen Spiel-, Dorf- und Rastplatz mit Spielmöglichkeiten für Kinder sowie einen beleuchteten Unterstand mit Sitzmöglichkeiten einzurichten. Am Platz führen verschiedene Radwege vorbei, so dass Radlerinnen und Radler am Unterstand wettergeschützt rasten können. Eine Ladestation und eine Fahrradreparaturstation runden das Angebot für diese Zielgruppe ab. Beides ist jedoch nicht Teil der Förderung.


An der Planung haben verschiedene Nutzergruppen mitgewirkt: Kindergarten, Kinder- und Jugendförderverein, verschiedene ältere Akteure der Dorfgemeinschaft. Direkt neben dem Gelände befindet sich das in Sanierung befindliche historische Schulgebäude, in dem zurzeit die Kindertagesstätte und auch das Dorfgemeinschaftshaus untergebracht sind.


Projektträger: Gemeinde Hagenah

 

Anbau Dorfgemeinschaftshaus Krautsand

Der Krautsander Verein zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und Heimatpflege e.V. benötigt für die weitere gemeinnützige Jugend- und Einwohnerarbeit in ihrem gut frequentierten Dorfgemeinschaftshaus mehr Platz. Als Betreiber des DGH organisiert der Verein gemeinsame Kochabende, Dartabende, Dart- und Skatturniere, Altengruppen, Krabbelgruppen, Yoga-Kurse und Vereinstreffen. Mehrere Musikgruppen nutzen das DGH als Probenraum. Bei den großen Krautsander Festen und Märkten ist das DGH-Team aktiv dabei. Für private Feiern kann man das DGH mieten.


Aufgrund der vielseitigen Nutzung und dem gestiegenen Bedarf an Räumen, lässt der Verein einen Anbau erstellen. Dabei erfolgen einige Arbeiten in Eigenleistung.

Zukünftig gibt es unter anderem mehr Platz für den Jugendtreff, Veranstaltungs-Equipment, Proberäume der Musikgruppen und Sportgeräte. 

Projektträger: Verein für Dorfgemeinschaft und Heimatpflege e.V. Kooperationspartner: Kirchengemeinde Krautsand und Gemeinde Krautsand

Foto: vlnr Olaf Schacht (Kassenwart), Andre Kahlau (1. Vorsitzender), Thorsten Raap (2. Vorsitzender) © Verein Dorfgemeinschaft und Heimatpflege Krautsand


www.krautsand.org/dorfgemeinschaft/
 

Freizeit- und Begegnungsplatz Drochtersen

Als Projektidee des Jugendbeirates gestartet, entwickelte sich schnell eine eigene Dynamik. Die Jugendlichen kümmerten sich sehr engagiert um die Gestaltung eines Jugendtreffpunkts am Skaterplatz, guckten sich dafür verschiedene Freizeitplätze an und holten erste Preise ein. Auf Vorschlag von Seiten der Kommunalpolitik kam es zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeirat. Gemeinsam wurde ein Konzept entwickelt, den Platz attraktiver zu gestalten und für viele Nutzergruppen zugänglich zu machen.

Es sollen Sport- und Spielgeräte installiert werden, die teilweise auch für Menschen mit Beeinträchtigungen nutzbar sind. Das Thema „Fitness für alle“ spielt dabei eine große Rolle, Turnhallen und Sportplatz befinden sich in direkter Nähe.


Außerdem ist geplant, mehrere Bäume als Sonnenschutz zu pflanzen und einen Pavillon als Begegnungsraum aufzustellen. Der Pavillon soll in einer Aktion von Graffity-Künstlern zum Motto der Freizeitplätze in der LEADER-Region „Wasser – Wind – Weite“ gestaltet werden.


Projektträger: Gemeinde Drochtersen



 

Neues Dach mit Gründach Festhalle / DGH Osten

Das in die Jahre gekommene und inzwischen marode Dach der Festhalle Osten, die auch als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird, soll erneuert werden.

Ziele sind:

  • wesentlich verbesserte CO2-Bilanz durch optimierte Wärmedämmung und Reduzierung der Energiekosten
  • Anpassung an Starkregenereignisse und Beitrag zur Biodiversität durch ein Gründach auf einer Seite des Gebäudes
  • optische Anpassung an die dorftypische Bebauung
     
  • Steigerung der Attraktivität der Festhalle für die verschiedenen Nutzergruppen, dadurch Erhöhung der Nutzerzahlen


Vorteile eines Gründachs:
Hitzeschutz im Sommer und bessere Wärmedämmung im Winter, Verbesserung des Kleinklimas vor Ort, Steigerung der Biodiversität durch artenreiche Bepflanzung und dadurch Förderung der Insekten, Schutz vor extremen Witterungseinflüssen wie Starkregen oder Hagel. Außerdem können Gründächer eine doppelt so lange Lebensdauer haben wie eine nicht-begrünte Variante.

Projektträger: Gemeinde Osten

Foto: Festhalle / Festhaus Osten © Gemeinde Osten

 

Krummendeich © M. Elsen


ALLE LEADER-PROJEKTE 
DER FÖRDERPERIODE 2014 bis 2022


 

Museum Spurensuche

Wie kann aus der alten Heimatstube in Oberndorf eine neue und interaktive Ausstellung mit dem Thema „Lebensgeschichten am Fluss“ entwickelt werden?

 Nachdem die Heimatfreunde Oberndorf / Oste ein Ausstellungskonzept haben machen lassen, erfolgte anschließend der mit LEADER geförderte Umbau.

Heute präsentiert das Museum Spurensuche eine moderne, interaktive Ausstellung, in der die Geschichten der Oste-Region für Jung und Alt lebendig erzählt werden. Ziel ist, dass auch nach der Eröffnung gemeinsam mit den Oberndorferinnen und Oberndorfern immer neue Aspekte der Dorfgeschichte zusammengetragen und öffentlich zugänglich gemacht werden.

Projektträger: Heimatfreunde Oberndorf / Oste e.V.

www.museum-spurensuche.de

Foto: © Barbara Schubert, Oostwind

Kirch- und Dorfplatz Balje

Der Kirch- und Dorfplatz in Balje wird gerne für den Weihnachtsmarkt und andere Feste genutzt. In unmittelbarer Umgebung befinden sich neben der Kirche das Feuerwehrgerätehaus und die Pfarrscheune, in der regelmäßig Treffen und kleinere Veranstaltungen stattfinden. Dort befindet sich auch das öffentliche WC.

 Durch die Neugestaltung mit barrierefreier Pflasterung, einigen Sitzgelegenheiten, Fahrrad-Anlehnbügeln sowie Ladestationen für E-Autos und E-Fahrräder ist der Platz sowohl für die Einheimischen als auch für Touristen attraktiver und funktionaler geworden. 

Projektträger: Gemeinde Balje

Foto: © May-Britt Müller
 

Remise Oldendorf

Die neu gebaute Remise am Brunkhorst’schen Huus, einem niederdeutschen, denkmalgeschützten Hallenhaus in Oldendorf ist nicht nur funktional sondern auch ein echter Hingucker.


Die Remise bietet:

  • aufgrund des großzügig gebauten Unterstandes Platz für eine Bühne, so dass Musiker bei norddeutschem Wetter im Trockenen sitzen und die Besucher vom lauschigen Park aus ihr Konzert genießen können
  • bei Märkten und Festen einen zusätzlichen Aufenthaltsbereich für Stände, bzw. auch Platz fürs Publikum bei kleineren Veranstaltungen wie Lesungen
  • Lagerfläche für Gartengeräte und -mobiliar, Veranstaltungsequipment
  • Einen wettergeschützten Unterstand für Wanderer und Radfahrer oder Boßel-Gruppen
  • öffentlich zugängliche sanitäre Einrichtungen
  • einen Aufenthaltsraum mit Küche

Aufgrund ihrer für die Region typischen Bauweise fügt sich die Remise harmonisch ins historische Gesamtensemble mit dem Brunkhorst’schen Huus und den angrenzenden Park ein, stellt dabei den großen Vorplatz heraus und unterstreicht den dörflichen Charakter.

Projektträger: Gemeinde Oldendorf
 
Foto: Einweihung der Remise © Gemeinde Oldendorf

Handlungsanleitung Barrierefreiheit

Die „Handlungsanleitung Barrierefreiheit“ ist eine Analyse und ein Leitfaden, der den Mitglieds-Kommunen der LEADER-Region neben den gesetzlichen Vorgaben auch weitere Tipps und Empfehlungen in Bezug auf den Abbau von Barrieren gibt. 


Dabei beschreiben Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen anhand von 10 Kurzgeschichten jeweils ihren Alltag und welche Barrieren ihnen in der Region Probleme bereiten.

Projektträger: Samtgemeinde Nordkehdingen

Handlungsstrategie



 

Sanierung der MS Emmi 

Der Förderverein zur Erhaltung der MS Emmi in Assel e.V. hat verschiedene Sanierungsmaßnahmen zur Instandsetzung und Erhaltung des historischen Motorschiffes MS Emmi durchgeführt: Säuberung von Oberwerk, Decksflächen und Lukensüll und anschließender farblicher Konservierung, Bleche an Bordwand und im Bereich des Ruderhauses ersetzt, neue Treppe, neue Planabdeckung und neu verlegter Fußboden für den Laderaum. Außerdem wurden die elektrischen Anlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht und die Eignerkabine neu eingerichtet.

Projektträger: Förderverein zur Erhaltung der MS Emmi in Assel e.V.

Foto © Förderverein zur Erhaltung der MS Emmi in Assel e.V.

www.emmi-assel.jimdofree.com
 

Multifunktionshaus 
Schüttdamm-Isensee

Aus einem einfachen Aufenthaltsraum im vereinseigenen Schießstand des Schützenvereins wurde 2019/2020 durch den Umbau ein Multifunktionsraum. Der Raum hat nun den Charakter eines Dorfgemeinschaftshauses, denn auch ortsansässige Vereine können dort ihre Veranstaltungen witterungsunabhängig durchführen.

Projektträger: Schützenverein Schüttdamm-Isensee e.V.

Foto ©  Schützenverein Schüttdamm-Isensee e.V.

Tourismuskonzept "Untere Oste"

Das Tourismuskonzept „Untere Oste“ ist 2019 zur Weiterentwicklung und Vernetzung maritimer und touristischer Angebote im Flussverlauf der schiffbaren Oste von Bremervörde bis zur Elbmündung erstellt worden.

Das Konzept dient den einzelnen Gemeinden für kommende strategische Entscheidungen in Bezug auf die ländlich-maritime Entwicklung der Region. Es zeigt die vorhandenen Potenziale und Maßnahmen innerhalb der einzelnen Gemeinden auf, dient als Grundlage für eine gezieltere und effizientere Förderung von Einzelmaßnahmen, beschreibt mögliche zukünftige Maßnahmen und gibt Handlungsempfehlungen.

Projektträger: Federführend Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten unter Beteiligung aller Kommunen entlang der Unteren Oste

Machbarkeitsstudie / Tourismuskonzept "Untere Oste"
 

Klimaschutztage Oldendorf

Die REEW – Regional-Energie-Elbe-Weser hat am 2. September 2018 ein „Klimaschutzfestival“ in Oldendorf organisiert. Während der Hauptveranstaltung in der Grund- und Oberschule Oldendorf, konnten sich die zahlreichen Besucher an vielen Ständen zum Artenschutz informieren. Auf dem Außengelände gab es zur E-Mobilität verschiedene Carsharing-Anbieter und E-Bike-Stände. Für den Malwettbewerb reichten vier Schulen 80 Schülerarbeiten ein. Theater und eine Tombola sorgten für ein buntes Rahmenprogramm.


Zwei Wochen später trafen sich einige Schülerinnen und Schüler und legten mit Unterstützung einer lokalen Baumschule und dem NABU einen Blühstreifen an.

Projektträger: Regional-Energie Elbe-Weser gGmbH und Gemeinde Oldendorf

Foto: Kinder pflanzen eine Hecke © Peter Wortmann

www.regionalenergie-elbe-weser.de
 

Bauliche Verbesserung der Kulturscheune Drochtersen

Damit die Kulturscheune Drochtersen in den Monaten April bis September für Veranstaltungen aller Art häufiger genutzt werden kann, waren in 2018 verschiedene bauliche Maßnahmen erforderlich: 

  • Fester Einbau von Beleuchtungstechnik für die Bühnenbeleuchtung
  • Einbau eines öffentlich zugänglichen, 
    barrierefreien WCs
  • Umbau des Nebeneingangs
  • Einbau eines Schiebetors und einer Wandverkleidung

Mit der Maßnahme wurde eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität für das Publikum und die Künstler erreicht. Außerdem konnten regelmäßig anfallende Kosten 
für den Aufbau von Veranstaltungstechnik gesenkt werden.

Projektträger: Gemeinde Drochtersen

Foto © Gemeinde Drochtersen

 www.kulturscheune-drochtersen.de
 

Restauration der historischen Furtwängler-Orgel auf Krautsand

Damit sich die kleine Inselkirche „Zum guten Hirten“ auf Krautsand als zentraler Veranstaltungsort für öffentliche und kirchliche Veranstaltungen weiter etablieren konnte, war eine Restaurierung der historischen Furtwängler-Orgel erforderlich. Sie begleitet nicht nur die Gottesdienste, sondern kommt auch bei Konzerten zum Einsatz.


Mit der umfangreichen Restaurierung konnte die kulturhistorische Bedeutung der Orgel durch die teilweise Rückführung in den Originalzustand hervorgehoben werden.

Projektträger: Kirchengemeinde Krautsand

Kirche Krautsand: www.kirchen-in-kehdingen.de

Infos zur Orgel: www.nomine.net

Foto © Kirchengemeinde Krautsand

 

Mehrgenerationenpark Klosterfeld in Himmelpforten

Mit dem Bau des Mehrgenerationenparks Klosterfeld in 2021 konnte ein Ort zwischen Waldrand und Seniorenwohnanlage geschaffen werden, der sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für die Öffentlichkeit frei nutzbar ist.

 
Der Mehrgenerationenpark ist ein innovativer, generationenübergreifender Freiraum für Jung und Alt und spricht gleichermaßen körperliche, geistige sowie soziale Fähigkeiten an. Dabei sollen die unterschiedlichen Stationen die persönliche Begegnung fördern, die körperliche Fitness stärken und die geistige Gesundheit verbessern.


Entstanden ist ein barrierefreier Rundweg mit Bewegungs-Parcours für Jung und Alt, Duft- und Nutzkräutern in einer bewässerten Pflanzenwand, Stationen für besondere Sinneswahrnehmungen sowie Fühlboxen am Waldpfad. Außerdem bietet ein Unterstand Regenschutz und Schließfächer für Rucksäcke.

An der Entwicklung des Mehrgenerationenparks Klosterfeld haben unter Federführung des Seniorenheims und des Projektträgers verschiedene Einrichtungen mitgewirkt:
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Gemeinde Himmelpforten, Landesforsten Niedersachsen (Forstamt Harsefeld), eine Himmelpfortener Kindertagesstätte und 
der Seniorenbeirat Himmelpforten.

Projektträger: Altenpflege Landkreis Stade gGmbH

www.seniorenheim-klosterfeld.de

Foto © May-Britt Müller

 


 

Erlebnispfad Moor - Wasser - Wald bei Oldendorf

Auf insgesamt 9 Kilometern Länge können seit 2021 kleine und große Besucherinnen und Besucher flexibel auf dem „Erlebnispfad Moor-Wasser-Wald“ wandeln.

Unterwegs gibt es viel zu entdecken: An 12 Stationen stehen Infotafeln und Mitmach-Stationen zu den für die Region typischen Landschaftsräumen Moor, Wasser und Wald. Ruhebänke laden hier ab und zu zum Verweilen ein. Die Reise geht durch Waldgebiete vorbei an den Sunder-Teichen, weiter zum Kohlspring bis ins einmalige Naturschutzgebiet Hohes Moor. 

Die Inhalte und auch die Umsetzung des Erlebnispfades 
sind in Kooperation mit dem Naturschutzamt des Landkreises Stade erstellt worden, um Erholungssuchenden, Familien, Schulklassen und Naturinteressierten ein besonderes Ausflugsziel zu bieten. Ganz nebenbei sorgt die Besucherlenkung dafür, dass sensible, private und geschützte Bereiche umgangen werden.

Projektträger: Gemeinde Oldendorf

www.oldendorf-himmelpforten.de

Foto © May-Britt Müller
 

Gestaltungsfibel: Begegnungs- und Freizeitplätze in der Region

Die Herstellung von Freizeit- und Begegnungsplätzen ist für Dorfgemeinschaften von zentraler Bedeutung. Hier trifft man sich, hier klönt man miteinander, denn hier spielen Kinder und hier können auch ältere Menschen ein wenig Sport treiben. Freizeitplätze für alle lösen nach und nach die Spielplätze für nur eine Zielgruppe, den Kleinkindern, ab.


Ziel des Projektes ist, eine Gestaltungsfibel für Freizeit- und Begegnungsplätze erstellen zu lassen, auf die die Kommunen bei der Planung solcher Anlagen zurückgreifen können. 
Sie sollte möglichst verbindliche Gestaltungsideen für einen hohen Wiedererkennungswert sowie einen einheitlichen Standard beinhalten. Ergebnis: Die Freizeit- und Begegnungsplätze in der LEADER-Region Kehdingen-Oste sollen unter dem Leitbild: Wasser – Wind – Weite gestaltet werden.


Ziel ist außerdem, auf lange Sicht ein Netz an Freizeitplätzen in der gesamten Region anzulegen, die diesem Leitbild entsprechen. Dieses „Freizeitplatz-Netz“ soll später veröffentlicht und sichtbar gemacht werden.

Projektträger: federführend Samtgemeinde Nordkehdingen 
für alle Mitgliedskommunen der LEADER-Region Kehdingen-Oste.

Gestaltungsfibel
 

Umgestaltung Hafen Gräpel an der Oste

Vor 100 bis 200 Jahren ein bedeutender industrieller Umschlaghafen für Stackbusch, Torf, Kalk, Getreide und Ziegel ist der Platz zwischen Prahmfähre und dem Gasthaus Osteblick heute ein beliebter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, Hafen für Motorboote und Paddler, Ziel von Wohnmobilisten und vielen Radfahrern.

Eine der letzten handbetriebenen Prahmfähren bringen auch heute noch die Gäste trockenen Fußes auf die andere Osteseite. Kulturhistorisch und auch aufgrund seiner idyllischen Lage hat der Hafen einiges zu bieten. Grund genug, diesen Platz mit mehreren umfangreichen Baumaßnahmen aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. 2021 wurde der neu gestaltete Fährplatz mit erheblichen Mitteln aus dem LEADER-Programm und dem Förderfonds der Metropolregion Hamburg eröffnet.

Was ist neu?

  • die große Oste-Terrasse mit ansprechenden Holzmöbeln
  • die kleine Oste-Terrasse für Gäste des angrenzenden Gasthauses
  • die Remise mit einer Ausstellung zum ehemals bedeutendem Umschlaghafen für Stackbusch und Torf
  • ein großzügiger Bootsanleger mit Platz für Gastlieger 
    sowie Ein- und Ausstiegsstelle für Kanuten
  • die Zuwegung zur Prahmfähre
  • ein Sanitärhäuschen für Wohnmobilisten und Gastlieger
  • die Uferbefestigung mit neuer Spundwand

Projektträger: Gemeinde Estorf

Zur Prahmfähre: www.plates-osteblick.de

Zur Oste: www.oldendorf-himmelpforten.de

Projekt-Infos: www.oldendorf-himmelpforten.de
 

Foto: Große Terrasse Hafen Gräpel © May-Britt Müller

Machbarkeitsstudie: „Landarbeiten“ für Cowork-Angebote in der Region

In der Region gibt es sehr viele Pendlerinnen und Pendler, die zum Teil jeden Tag weite Wege zurücklegen müssen.

Ziel des Projektes war, herauszufinden, ob sich die Einrichtung verschiedener Cowork-Spaces* in der Region lohnen könnte, wie diese aufgestellt sein müssten, um wirtschaftlich zu arbeiten und in welchen Orten diese sein sollten.


Die Machbarkeitsstudie sollte außerdem klären, ob Coworking in der LEADER-Region weiter verfolgt werden und ggf. eine Projektstelle geschaffen werden soll. Die Studie diente als Entscheidungshilfe für das Projekt „CoWorking-Koordination“ in der Förderperiode 2023-2027.

*CoWork-Spaces sind Räume, in denen man stunden- oder tageweise einen voll ausgestatteten Schreibtisch mit sehr guter Internetverbindung mieten kann.

Projektträger: federführend die Samtgemeinde Nordkehdingen für alle Mitgliedskommunen der LEADER-Region Kehdingen-Oste.

Machbarkeitsstudie Landarbeiten
 

Machbarkeitsstudie: Umnutzung Hengststation zum Markthuus Oberndorf

Für eine innovative und bedarfsgerechte Nachnutzung 
der ehemaligen Hengststation in Oberndorf wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Die Studie umfasst dabei drei Komponenten: 

  1. Konzeptstudie Innenraumplanung
  2. Geschäftsmodell
  3. Untersuchung der ökonomischen 
    Realisierbarkeit in der Region

Projektträger: Gemeinde Oberndorf

Foto: Ehemalige Hengstation © Gemeinde Oberndorf


 

Instandsetzung des Fahrgastschiffes Mocambo

Das Fahrgastschiff „Mocambo“ (Baujahr 1872) ist seit vielen Jahren als Botschafterin der Oste unterwegs. Sie verkehrt von Oberndorf aus Osteaufwärts mit Stopps in Osten, Großenwörden oder Gräpel und Osteabwärts über Neuhaus ins Ostewatt an der Elbe.

Das in die Jahre gekommene Schiff benötigte einige Erhaltungs- und Anpassungsmaßnahmen.

Projektträger: Oste-Schifffahrt, P. Kanje

www.oste-schifffahrt.de
 

Heizungsanlage Schützenhalle Oberndorf

Die von vielen Vereinen genutzte und für kleinere Feierlichkeiten vermietete Schützenhalle in Oberndorf benötigte eine neue Heizungsanlage, da die Halle noch mit sogenannten Nachtspeicheröfen beheizt wurde.

 Durch die neue Gasheizung reduzierte sich der Stromverbrauch erheblich.


Projektträger: Schützenverein Oberndorf e.V
 

 Umgestaltung Hafenanlage Assel

Die vielen kleinen Häfen entlang der Elbe sind ein wichtiger Bestandteil der maritim geprägten Landschaft an der Unterelbe. Sie sind Zeugen der maritimen Tradition, der wirtschaftlichen Entwicklung der Region, aber auch wichtiger Bestandteil der durch Menschen geschaffenen Kulturlandschaft.

Im Mittelpunkt stand bei dieser Maßnahme die Ufersicherung und damit der Erhalt des Hafenbeckens. Hierfür wurde auf ca. 70 Metern eine neue Spundwand errichtet.


Optisch ist aber vor allem der neu gestaltete Vorplatz mit Anker, Boje und regionstypischem Fahnenmast eine große Bereicherung. Erstmals ist die Fläche einheitlich befestigt und gepflastert worden. Hier ist nun ausreichend Platz für die Aktivitäten der Vereine und Wassersportler sowie für Veranstaltungen. Neu hinzugekommen sind auch mehrere attraktive Wohnmobilstellplätze direkt am Ufer.

Projektträger: Hafengemeinschaft Assel e.V.

Foto © May-Britt Müller
 

Multifunktionale Sportbootanlage SV Freiburg/Elbe

Die Seglervereinigung Freiburg/Elbe hat in 2022 einen neuen Hafenbereich für eine frei zugängliche, multifunktionale Sportbootanlage geschaffen, die Slip- und Liegemöglichkeiten speziell für kleine Boote mit geringem Tiefgang bietet. Dadurch steht nun den Nutzern der Boote ein zentraler Arbeits-, Schulungs- und Veranstaltungsbereich sowie ein Treff- und Ausgangspunkt für die Freizeitgestaltung auf dem Wasser zur Verfügung.


Für die neue Anlage wurden unter anderem die vorhandene Stegkonstruktion und Pflasterung entfernt, die Spundwand erweitert, ein neuer Steg mit rutschfestem Belag auf der Zuwegung angebracht und am Ende der Spundwand eine schwimmende Slipanlage gebaut. Eine Bank mit Blick aufs Wasser lädt zum Verweilen ein und wird rege genutzt.

Projektträger: Seglervereinigung Freiburg/Elbe e.V.

www.sv-freiburg.de
 
Foto: Seglervereinigung Freiburg/Elbe e.V.

Planungskonzept und Erneuerung der Kaimauer am Barnkruger Hafen 

Am Barnkruger Hafen trifft man sich gerne auf einen Klönschnack, hier wird das Hafenfest gefeiert und hier liegen die Sportboote der Hafengemeinschaft. Doch die Standsicherheit des Hafenplatzes war durch die 1912 erbaute, inzwischen marode, Kaimauer gefährdet. Ein sicheres Anlegen von Traditions- und Ausflugsschiffen sowie Wasserfahrzeugen aller Art war nicht mehr möglich. Da der historische Hafen unter Denkmalschutz steht, musste ein mit der Denkmalpflege abgestimmtes Sanierungskonzept und Bodengutachten erstellt werden. In einem ersten Schritt förderte die LEADER-Region diese Planung in 2018. In einem zweiten Schritt wurde die Umsetzung der Maßnahme in 2022 / 2023 gefördert.

Zur Sicherung des kleinen Sportbootshafens an der Barnkruger Süderelbe, musste eine neue Spundwand her. Die Stahlspundwand wurde einen halben Meter vor die historische Holzspundwand gesetzt, um diese zu erhalten. Der Zwischenraum wurde verfüllt.

Beim Hafenfest im August 2023 konnten mit den Schiffen Käpt’n Klünder, MS Emmi aus Assel und den Elbewer Heinrich von der Lühe sowie einer Menge Barnkruger die neu befestigte Kaimauer eingeweiht werden.

Projektträger: Gemeinde Drochtersen in Kooperation mit 
der Hafengemeinschaft Barnkrug

Foto © May-Britt Müller
 

Inwertsetzung Museumsschiff Iris-Jörg

Das Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum in Wischhafen, ein deutschlandweit einzigartiges Technik- und Kulturmuseum zur Geschichte und Kultur der Küstenschifffahrt in Europa, betreibt seit 2002 das Museumsschiff „Iris-Jörg“. Iris-Jörg ist ein Rhein-See-gängiges Küstenmotorschiff, kurz KüMo, und eines der letzten noch in Deutschland existierenden Schiffe dieses Typs.


Ziel des Museumsvereins ist, das Schiff möglichst originalgetreu in Fahrt zu erhalten, dabei jedoch gleichzeitig die aktuellen Sicherheitsanforderungen für Traditionsschiffe zu erfüllen. Zu den Vorschriften gehört unter anderem das Vorhalten einer Sanitäranlage an Bord. Iris-Jörg hat mit LEADER-Mitteln inzwischen eine voll funktionstüchtige Toilette mit Pumpe, Handwaschbecken sowie eine Dusche - alles mit entsprechender Verrohrung - erhalten. Außerdem wurde das Lade- und Löschgeschirr installiert bzw. teilweise ergänzt.

Projektträger: Verein Freunde des Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum 

www.kuestenschiffahrtsmuseum.de

 

Bildungsinitiative für zivilgesellschaftliches Engagement und Integration 

Ziel dieses umfangreichen Projekts ist, für ein integratives Soziokulturzentrum entsprechende Räume an der Freien Schule Oberndorf (LernArt FSO) um- und auszubauen sowie den Nutzerinnen und Nutzern technische Ressourcen und vorhandenes Know-how zur Verfügung zu stellen. Dafür sind die sanitären Anlagen renoviert, das Ton- und Filmstudio, die Mensa sowie die Werkstatt baulich verändert und mit weiterem Equipment und Material ausgestattet worden. Teile des Außengeländes wurden zu einem öffentlichen Naschgarten mit Gewächshaus, Hühnerstall und Sitzecke hergerichtet.

Oberndorf hat 2021 die Goldmedaille des Europäischen Dorferneuerungspreises erhalten. Das Dorfkulturzentrum 
freut sich darüber, einen Teil dieses Engagements auszumachen. Bisher sind im Dorfkulturzentrum Lesungen, Konzerte, Meditationen und partizipative Dorfveranstaltungen organisiert worden, die darauf abzielen, das Dorfleben demokratisch weiterzuentwickeln.

Projektträger: LernArt. FSO gUG (Freie Schule Oberndorf)

www.dorfkulturzentrum.de

Foto: Netzwerktreffen BNE und Schulen in der FSO © Lern.Art FSO gUG
 

Sanierung Großenwördener Hof

Ziel dieses Projektes war die Erhaltung des Großenwördener Hofs als Treffpunkt und Veranstaltungsstätte sowie touristischer Anlauf- und Versorgungspunkt für die Region.

 
Für ein kleines Dorf wie Großenwörden ist ein Gasthof von zentraler Bedeutung, denn er dient seit vielen Jahren als Begegnungsstätte bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen und wird auch von Touristen wie den Wohnmobilisten gerne besucht. Bis zu 300 Personen passen in den Saal, der für Feste und Versammlungen von Vereinen und von Privatpersonen aus der Region genutzt wird. Aufgrund seiner Bauart mit Fachwerk und Reetdach stellt das Gebäude ein regionales Kulturgut dar.


An einigen Stellen drohte das Gebäude jedoch zu verfallen. Um den Hof zu erhalten wurden 2021 daher Teile des Reetdachs und des Fachwerks ausgebessert und das Trapezblech-Saaldach erneuert. Fenster, Türen und die Holzdeckelschalung an Giebel und Nebengebäude wurden überholt. Außerdem ist der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet worden.


Projektträger: Gemeinde Großenwörden

www.grossenwoerdenerhof.de

Foto © Gemeinde Großenwörden

Freizeit- und Begegnungsplatz Hammah

Am Rande eines Neubaugebiets und in der Nähe von KiTa und Seniorenwohnanlage in Hammah ist 2023 ein generationenübergreifender Freizeit- und Begegnungsplatz entstanden. Unter dem Motto „Wasser, Wind und Weite“ aus der Gestaltungsfibel für Freizeitplätze in der LEADER-Region Kehdingen-Oste, finden sich spannende Spiel- und Bewegungselemente sowie Naturerfahrungsräume auf dem Gelände wieder. 

ber 1.500 kleine Weiden wurden auf dem extra aufgeschütteten Hügel mit Ausguck und dem Gelände gepflanzt, ein Wasserspiel mit Schwengelpumpe lädt zum kooperativen Spiel mit Wasser, Matsch und Sand ein, am Klettergerüst mit Rutsche und auf Balancier-Holzstämmen können sich Groß und K lein ausgiebig bewegen. Nicht fehlen dürfen auch die Tischtennisplatte und Turnstangen sowie ein Mehrgenerationen-Fitness-Gerät. Gesäumt wird die Fläche von einer großen, frisch gepflanzten Hecke und mehreren Bäumen.

Projektträger: Gemeinde Hammah

Foto © May-Britt Müller
 

Freizeit- und Begegnungsplatz Himmelpforten

In Himmelpforten wurde in unmittelbarer Nähe zum Porta-Coeli-Baugebiet, zum Jugendhaus, zur Schule und zu den Sportanlagen ein Freizeit- und Begegnungsplatz angelegt.

 
Ideen zur Gestaltung entwickelten Gemeinde und Planer gemeinsam mit einigen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. So ist der Platz hinter der Tennishalle in vier Bereiche für Kleinkinder, jüngere Schulkinder, Jugendliche sowie als Treffpunkt für alle Generationen aufgeteilt worden.


Innerhalb der einzelnen Bereiche wurden u.a. die Themen „Insekten“, „Natur“ und „Bewegung“ aufgegriffen.

Projektträger: Gemeinde Himmelpforten

Foto © May-Britt Müller
 

Umbau Waldsportplatz MTV Himmelpforten

Aufgrund der erfolgreichen Jugendarbeit der Fußballsparte des MTV Himmelpforten benötigte der Verein dringend weitere Trainings- und Spielflächen. In 2023 wurde daher der alte und abgängige Tennisplatz und die daran anschließende Laufbahn abgerissen und zu einer Rasenfläche umgebaut. Hinzu kam eine Flutlichtanlage.

Projektträger: MTV Himmelpforten e.V.

Kooperationsprojekt: Radwegekonzept Landkreis Cuxhaven

In 2018 beauftragte der Landkreis Cuxhaven ein Konzept zur Optimierung des Radwegenetzes, das auch durch die LEADER-Region Kehdingen-Oste führt. Dazu gehörten die Entwicklung von Themenrouten, eine neue Beschilderung, der Bau von Rastplätzen, Fahrradanlehnbügeln und Akkuladestationen sowie entsprechende Angebote zur Vermarktung.

Projektträger: Landkreis Cuxhaven
 

Kooperationsprojekt: Studie zu Elektromobilität in der Region Lüneburg

Diese Studie ist ein Verbundprojekt der Landkreise und LEADER-/ILE-Regionen der Region Lüneburg.

Die Studie sollte aufzeigen, wie sich die Ist-Situation in den einzelnen Gemeinden 2018 darstellte, welche Potentiale die E-Mobilität für den ländlichen Raum der Region Lüneburg hat und welche Infrastrukturen benötigt werden, um die E-Mobilität insgesamt zu fördern. 

Studie Elektromobilität

Kooperationsprojekt: Inwertsetzung Schwebefähre Osten

Deutschlands älteste Schwebefähre ist ein Industriedenkmal und eine bedeutende Landmarke in der Region. Seit 1909 ermöglicht die Schwebefähre Fahrzeugen und Personen die Oste zwischen Hemmoor und Osten zu überqueren. Sie verbindet quasi die beiden LEADER-Regionen Hadelner Region und Kehdingen-Oste miteinander.

Damit die Standsicherheit der Gesamtkonstruktion weiterhin gegeben und so der Betrieb wieder möglich ist, bedurfte es 2018 einer umfassenden Sanierung der Fundamente.

Projektträger: Landkreis Cuxhaven

Foto © Florian Trykowski

Kooperationsprojekt: Wassertouristische Attraktivierung Samtgemeinde Land Hadeln

Die durch verschiedene Gewässerlandschaften geprägte Samtgemeinde Land Hadeln bietet für Wasserwanderer und Naturliebhaber attraktive Voraussetzungen. Um die bereits bestehenden wassertouristischen Angebote in der Samtgemeinde zu bereichern und zu ergänzen, sind zusätzliche Steganlagen sowie ein einheitliches Informationssystem errichtet worden. Sowohl die neuen Anleger als auch die erweiterten vorhandenen Anleger sind insbesondere auf die Bedürfnisse von Kanuwanderern ausgelegt.


Projektträger: Samtgemeinde Land Hadeln

Foto © Samtgemeinde Land Hadeln

 

Oste-Brücke Geversdorf © M.-B. Müller


ALLE LEADER-PROJEKTE 
DER FÖRDERPERIODE 2007 bis 2013 

KONTAKT

Geschäftsstelle und Regionalmanagement 
der LEADER-Region Kehdingen-Oste
 

Hauptstr. 31  •  21729 Freiburg/Elbe
Tel. 04779 - 92 31 55 oder 04779 - 92 31 64 
post@leaderregion-kehdingen-oste.de

 

 

© 2024 LEADER-Region Kehdingen-Oste. Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.